agonda :: Dialog und Zukunftsprozesse

gemeinsam. erfolgreich. wirken.

 

 

Shared Leadership

Shared Leadership ist ein noch recht unbekannter Begriff. So tauchen oft Fragezeichen in den Gesichtern meiner Gesprächspartner auf, wenn ich den Begriff erwähne. Dieser Blog soll ein Einstieg in das Thema sein.

Bei Shared Leadership geht es darum, Menschen die Möglichkeit zu geben, eigenverantwortlich aktiv zu werden. Es geht darum, einen Raum zu schaffen, in dem jenseits der gesetzten Struktur in Führung gegangen werden kann. Es geht darum, der Fähigkeit aller, mitzudenken und in die Zukunft weisend zu handeln, einen Wirkungsraum zu geben.

Damit Shared Leadership gut gelingt, bedarf es einiger exzellenter Zutaten. Zunächst braucht es die Sehnsucht nach dem weiten Meer, also eine klare Richtung, ein Ziel oder ein Zukunftsbild, das für alle verständlich, greifbar und spürbar macht, um was es geht und wo es hingehen soll.

Dann braucht es Menschen, die sich davon angesprochen und inspiriert fühlen, die vielleicht sogar Leidenschaft dafür entwickeln, und die Willens sind, aktiv zu werden und Mit-Verantwortung zu übernehmen.

Schließlich braucht es einen freien Raum, den jemand betreten kann, einen Raum, der noch nicht belegt ist und der sehr viel  Handlungsfreiheit ermöglicht.

Shared Leadership bedeutet also, dass jedes Mitglied einer Organisation, einer Gemeinschaft oder eines Teams von sich aus in Richtung auf das angestrebte Ziel aktiv werden kann, dass verstanden wurde, wo die Reise hin gehen soll, und dass jemand die Ärmel hoch krempeln möchte.

Auch Nicht-Führungskräfte können und sollen sogar in Führung gehen und  sich selbst und ihre Fähigkeiten in bester Weise für eine Sache einbringen - aus freien Stücken.

Es braucht also eine ganze Menge außergewöhnlicher Bedingungen,  um geteilte Führung zu ermöglichen und die ganze Kraft und Fähigkeit einer Gruppe, Organisation oder Gemeinschaft zur Entfaltung zu bringen. Die Prinzipien sind einfach, aber nicht leicht zu verwirklichen, sind doch die Wege, die üblicher Weise beschritten werden, ganz anders, überaus eingeübt und schon fast selbstverständlich.

Doch es kann gelingen, wenn erkannt wird, welcher immense Nutzen gestiftet werden kann und wenn die offizielle Führung bereit ist, konsequent in die Richtung von Shared Leadership zu gehen.

 

 

voriger Artikel

Übersicht

nächster Artikel

 

 

Inspirationen abonnieren

 

 

Seite drucken    Diese Seite per e-Mail empfehlen     Diese Seite auf Facebook teilen     Diese Seite auf Twitter teilen     Diese Seite auf Google+ teilen

 

Leistungen

Workshop-Facilitation

Großgruppenmoderation

Open-Space Konferenzen

Teamentwicklung

Konfliktklärung

Organisationskultur

Prozessbegleitung

Online-Facilitation

 

Seminare

Online-Facilitation

 

über AGONDA

Axel Flinker

Anne Schalhorn

Ansatz

Facilitation

Kunden

Vision / Mission

Kontakt

Methoden

Open Space

World-Café

Zukunftskonferenz

Appreciative Inquiry

Dynamic Facilitation

Wisdom Council

Circle

Dragon Dreaming

Holistische Moderation

Restorative Circle

Five to Fold

Thinking Environment

Organisationskompass

Convergent Facilitation

Genuine Contact

Referenzen

Inspirationen

Kontakt

 

 

 

AGONDA

Agentur für Dialog und Zukunftsprozesse

Büro München +49 (0)89-899 79 507

Büro Bodensee +49 (0)7543-935 95 91

Mail @ agonda.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum     Datenschutz

Sitemap