
Seminar / Training
Tragfähige Lösungen und Entscheidungen
mit Convergent Facilitation und KonsenT-Moderation
Manchmal ist trotz vieler Versuche zu einem heraufordernden Thema keine Lösung in Sicht. Zu unterschiedlich sind die Perspektiven und Position der Beteiligten und zu viele Interessen müssten berücksichtigt werden. Man bleibt in Diskussionen und Argumentationen stecken. Das gilt vor allem, wenn es um etwas Wichtiges geht oder viel auf dem Spiel steht.
Oder es kommt keine Entscheidung zustande, weil keine der Lösungsvarianten eine Mehrheit findet.
Oder es werden fade Kompromisse vereinbart, mit denen niemand zufrieden ist. Die Entscheidung ist eigentlich halbherzig getroffen und wird im Nachhinein subversiv unterlaufen oder boykottiert.
Lösungen, die für alle funktionieren - Entscheidungen, die tragen
In diesem Training lernen Sie Verfahren und Strukturen kennen, die selbst stark heterogene Gruppen oder konträre Stakeholder zu einer Lösung führen und Entscheidungen herbeiführen, die von allen getragen werden.
"Eine Welt, die für alle gut ist,
ist möglich!"
Miki Kashtan
Convergent Facilitation
Im Training wird vor allem die von Miki Kashtan entwickelte Methode Convergent Facilitation vermittelt. Sie ermöglicht selbst mit sehr konträren Stakeholdern oder stark differierenden Positionen, Lösungen zu entwickeln, die für alle funktionieren.
Der Schlüssel dazu ist, zu Beginn die Bedürfnisse aller zu erheben und beim Entwickeln von Lösungen einzubeziehen.
Die Methode beinhaltet darüber hinaus einen Entscheidungsprozess, der die hundertprozentige Tragfähigkeit der Entscheidung sicherstellt.
Darüber hinaus wird die aus der Soziokratie stammende KonsenT-Moderation zur Integration von Einwänden beleuchtet.
"Die Struktur des Workshops war hervorragend durchdacht, mit einem ausgewogenen Mix aus kurzen Inputphasen und viel Gelegenheit zum eigenen Ausprobieren."
Dr. Martina Holtgräwe, Personalentwicklerin
Ziel und Inhalte
Nach dem Training sind Sie in der Lage, eine Gruppe zu einer Lösung zu führen, die für alle funktioniert, Enwände zu integrieren und Entscheidung herbeizuführen, die trägt.
Folgende Fragen werden unter anderem behandelt:
- Wie entstehen Lösungen, die für alle funktionieren?
- Wie befördert man Bereitwilligkeit, Lösungen mitzutragen, die nicht der persönlichen Vorliebe entsprechen?
- Wie kann man alle, auch in schwierigen Phasen, an Bord halten?
- Wie können Macht- und Positionsunterschiede ausgeglichen werden?
- Wie werden alle gleichermaßen in den Lösungs- und Entscheidungsprozess eingebunden?
- Wann verwendet man eine nidrige Schwelle, wann eine hohe?
- Wie können Vorbehalte, Bedenken und Einwände integriert werden?
- Wie entsteht eine wirklich tragfähige Entscheidung?
"Vielen Dank für das tolle Seminar. Durch viel praktische Übung wurden die Inhalte greifbar. Ich habe ein tieferes Verständnis für mich mitgenommen und die Lust, mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen."
Karin Koers, fumana GmbH
Methodik / Didaktik
Das Seminar ist praxisorientiert und interaktiv als Experiential Learning aufgebaut:
- Input: kurze Einführungen und Inputs
- Erkunden: Auseinandersetzung mit Fragestellung – einzeln, in Minigruppen, im Plenum
- Simulation: die Methode anhand eines Beispiel durchspielen
- Üben: TeilnehmerInnen wenden das Gelernte in Übungen und Simulationen praktisch an
- Reflexion: Erfahrungen einer Simulation oder Übung besprechen – einzeln, zu zweit, in Minigruppen, im Plenum
- Q&A: Fragen und Antworten zu den Methoden
- Transfer: Übertragen des Gelernten in den eigenen Wirkungsbereich
Für wen?
Alle, die Personen und Gruppen dabei unterstützen wollen, zu tragfähigen Lösungen und Entscheidungen zu gelangen:
- Mitglieder von Gruppen
- ModeratorInnen / Facilitator
- Führungskräfte
- Personalentwicklung
- Teamcoaches
- MediatorInnen
Termine
7. bis 9. Mai 2025
6. bis 8. Oktober 2025
Ort
Akademie Gesundes Leben in Oberursel bei Frankfurt am Waldrand und mit Bio-Verpflegung.
Leitung
TeilnehmerInnen
Maximal 12 Personen.
Zeiten
1./2. Tag: 9.00 - 18.00 Uhr
3. Tag: 9.00 - 15.00 Uhr
Seminargebühr
selbständig / kleine Non-Profit: 970 €
Non-Profit / kleine Unternehmen: 1.290 €
Unternehmen: 1.590 €
(inklusive Tagungsgetränke und Pausenverpflegung, zuzüglich MwSt.)
Übernachtung & Verpflegung
Ein Zimmerkontingent ist reserviert:
Standard: 95 € (EZ), 65 € (DZ)
Komfort: 125 € (EZ), 91 € (DZ)
Inkl. Frühstück, Mittag- und Abendessen können hinzugebucht werden.