Menschen haben das Potenzial, in bester Weise zu kooperieren. Insbesondere in Notsituationen wirken sie auf intuitive Weise zusammen, unterstützen einander und sorgen über persönliche Bedürfnisse hinaus für das Gelingen eines Vorhabens.
Unsere Absicht ist, diese natürlich gegebene Fähigkeit freizulegen, so dass sich die gesamte Kraft und Weisheit von Gruppen entfalten kann. Wir unterstützen die Fähigkeit zur Selbstorganisation und Selbststeuerung, so dass Selbstwirksamkeit und Ermächtigung entstehen. Man nennt diesen Ansatz auch Facilitation.
Wir fördern die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam aktiv zu werden und ermöglichen Emergenz - das Erscheinen von einfachen und für alle wahren Lösungen.
Dazu führen wir eine andere Form der Interaktion ein, die sich beim üblichen und sich selbst überlassenen Zusammenwirken von Menschen nicht von selbst einstellt und etablieren sie bei längerer Begleitung. Klare Strukturen für Gespräche und Zusammenarbeit, einfache Prinzipien und unterstützende Praktiken ermöglichen es Gruppen, ganz anders als üblich miteinander zu sprechen, zu denken und zu arbeiten.
Dies ist ein Rahmen, der uns an die Verbindung miteinander erinnert, der Individualität als bereichernd sieht und gleichzeitig Gemeinsamkeiten spürbar werden lässt. Es ist ein Rahmen, der es ermöglicht, mit Veränderungen umzugehen, Altes loszulassen, Konflikte aufzulösen und Neues zu gestalten. Er bringt Bereitwilligkeit und Engagement hervor.
Um diesen Ansatz zu verwirklichen arbeiten wir mit einer Vielfalt sorgfältig ausgewählter Methoden, die aus unserer Sicht zu den weltweit besten gehören. Innovative Vordenker haben viele Jahre Entwicklungsarbeit geleistet, auf die wir nun zurückgreifen können.