“Duna Romani Luma” ist der Titel der ersten großen Länder übergreifenden Konferenz zur Situation und Verbesserung der Integration der Roma im Donauraum. Duna Romani Luma bedeutet so viel wie die Welt der Roma an der Donau.
Die Konferenz wurde initiiert von kirchlichen Organisationen in Zusammenarbeit mit der Baden-Württemberg-Stiftung und hatte zum Ziel, Roma-Initiativen und Akteure aller Donau-Anrainerstaaten stärker zu vernetzen und eine Grenzen und Organisationen übergreifende Zusammenarbeit zu initiieren.
Zwei Tage lang sprachen etwa 100 Teilnehmer aus unterschiedlichen Organisationen, Initiativen, Verbänden, der Politik und der Roma in 27 selbst initiierten Workshops über die Lage der Roma und initiierten 13 gemeinsame Vorhaben.